Outdoors
Skitouren in Südtirol: Routen im Gsiesertal und in den Dolomiten
Wie war das damals, als nur vermeintlich verschrobene Bergler auf Skitour gingen? Ich bin unterwegs mit Michaela Egarter, der ersten Bergführerin Südtirols. Sie erzählt von ihrer ersten Tour und zeigt mir die schönsten Skitouren im idyllischen Gsiesertal und in den Dolomiten. Ihre Geschichten und Touren-Tipps möchte ich Dir nicht vorenthalten.

Warum ich früher unbedingt auf Skitouren mit wollte, ist mir ein Rätsel. Es war ja nicht gerade der Sport, dem die Otto-Normal-Jugendliche nachgegangen ist – im Gegenteil. Ich kam zum Tourengehen durch meinen Papa. Der war meist mit ein paar Rentnern vom DAV unterwegs und ich löste ihn als jüngstes Mitglied der Gruppe ab. So sind wir dann an den Wochenenden quer durchs Allgäu gefahren, immer dem besten Schnee hinterher und den schönsten Hängen. Am Parkplatz angekommen, habe ich meine Brotzeitbox und Thermoskanne im Rucksack verstaut und den Pieps angeschmissen. Währenddessen haben die anderen ausgekaspert, wer spuren muss. Jeder kam mal dran – außer ich. Meine Aufgabe war groß genug, das Tempo zu halten und so zu tun, als wäre es mir auch bei engen Rinnen und verwehten Passagen nicht mulmig zumute. Aber wenn man später im Tiefschnee seine eigene Line zieht und es sich förmlich anfühlt wie fliegen, nimmt man jegliche Mühe in Kauf. Ich erinnere mich, dass ich während des Aufstiegs ziemlich oft ein Bonbon brauchte, weil mein Mund vom vielen Atmen trockengelegt war. Und das, obwohl ich gut trainiert war. Der Grund: An meinen Beinen hing gefühlt eine Tonne Touren-Ausrüstung! Ich muss mal nachschauen, wie viel die Skischuhe zusammen mit Bindung und Ski tatsächlich wiegen. Denn irgendwo im Dachboden liegen sie noch, die Unikate von anno dazumal.

Mit leichtem Gepäck
Heute bin ich perfekt ausgestattet. Meine Skier wiegen inklusive Bindung next to nothing, die Boots sind annähernd so bequem wie meine Bergstiefel. Und von Kopf bis Fuß bin ich eingekleidet in LaMunt-Klamotten: Merino-Baselayers halten warm und sind nach dem Schwitzen gleich wieder trocken. Darüber trage ich atmungsaktive Skijacke und -hose, die Wind und Wetter trotzen. Und auf dem Kopf nochmal Merino. „Vergiss das Wechsel-T-Shirt nicht“, hieß es früher immer. Ich nehme bis heute eins mit – und ungetragen wieder mit runter. Nein, Skitourengehen von damals ist wirklich in keinster Weise vergleichbar mit heute. Natürlich gab es früher aber auch Vorteile: Es war weniger los, Wanderparkplätze waren im Winter frei, die Berge leer. Wintersportler tummelten sich auf der Piste. Wer wollte schon mühsam hochstapfen, stundenlang, um dann vielleicht gerade mal eine halbe Stunde abzufahren. Das war schon etwas für Eigenbrötler, für Knauserige, oder für Ökos – von denen es auch nur wenige gab. Aber ich muss sagen, dass ich in meinen Anfängen geradezu top ausgestattet, wenn ich die Geschichten von Michaela Egarter höre. Ich treffe die erste Bergführerin Südtirols in ihrer Heimat. Gemeinsam wollen wir im ursprünglichen Gsiesertal auf Skitour gehen, und auch einmal hinüber in die Dolomiten schauen, wo einem die Schönheit der Berge die Sprache verschlägt.
Tipps für die Skitouren-Ausrüstung
Sicherheit
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores.
Klamotten
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores.
Routen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores.
Zitroneneis aus Schnee
Michi ist hier aufgewachsen, unten in Niederdorf. Sie war zwei, als sie das erste Mal auf Skiern stand, und 8 bei ihrer ersten Skitour. „Meine Schwester und ich sind mit den Skischuhen den Berg hoch gegangen. Mein Papa war der Sherpa und hat alle drei Paar Skier getragen“, erinnert sie sich. Einen Gipfel hätten sie nicht geschafft, aber das war auch gar nicht so wichtig. „Als wir wieder im Tal waren, haben wir Schnee mit nach Hause genommen, Zitronensaft und Zucker darüber gegeben und fertig war das Zitroneneis. Das war das Highlight meiner ersten Skitour.“ Sie lacht. Seitdem sind 45 Jahre vergangen, Südtirol hat sich zum Skitouren-Eldorado entwickelt und Michi geht fast nur noch beruflich auf Tour. Auf der anderen Seite scheint die Zeit im Gsiesertal stehengeblieben zu sein. Rustikale Bauernhöfe datieren von 17XX. Keine Gondeln, Bergbahnen – nicht mal Sessellifte. Ein Tellerlift am Anfang des Tals und ein zweiter im Talschluss sind das höchste der Gefühle. Skifahrer gibt es trotzdem mehr als genug, und alle haben Felle unter den Latten. Allein von St. Magdalena aus gibt es zehn Tagestouren. Mehrtagestouren mit Hüttenübernachtungen gibt es überhaupt nicht. „Viele Almen sind nur im Sommer geöffnet, zum Übernachten gibt es da aber generell nichts“, sagt Michi.

Von St. Magdalena auf die Regelspitze
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit.
Von St. Magdalena auf den Wilden Mann
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit.

Vom Pragser Wildsee auf den Großen Jaufen
Streckenlänge
12 Kilometer
Route
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit.
Lorem ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit
Tipps für Skitouren in Südtirol
Lorem ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam volu
Lorem ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam volu
Lorem ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam volu

Werbehinweis
Diese Auszeit in Rheinhessen wurde unterstützt von LaMunt. Die Inhalte und meine persönliche Meinung, die ich in diesem Beitrag wiedergebe, wurden dadurch nicht beeinflusst.